Mit neuem Vorstand und neuem Elan packen wir es wieder an!

Liebe Närrinnen und Narren von RABU,

Über den Generationswechsel im Vorstand wurde bereits im Radeburger Anzeiger und in den sozialen Medien berichtet. Wir bedanken uns für die jahrelange Vorstandsarbeit bei Olaf Häßlich, Gundula Rothe und Holger Umlauft, welche uns aber als Mitglieder im Verein erhalten bleiben.Der neue Vorstand wird jetzt angeführt vom bisherigen Schatzmeister Kai Drabe, unterstützt wird er vom Stellvertreter Mirko Angermann (beide Elferrat), Florentine Habelt, Hannah-Marie Ritter (beide Garde) und René Heerwagen (Narrengericht).

In der Zwischenzeit könnt ihr euch auch beim Radeburger Anzeiger über unsere bisherigen Aktionen informieren. Hier eine kleine Auswahl:

Rückblick: Pressemeldungen vor dem Saisonauftakt.

Motto der 66. Saison: Mit 66 Jahren - da fängt der Fasching an!

Liebe Närrinnen und Narren von RABU,

„Mit 66 Jahren - da fängt der Fasching an“. Wie beim Schlager von Udo Jürgens, bei dem nach 66 durchgestandenen Jahren das Leben anfängt, so meinen wir das auch. Aktuelle Infos zu Veranstaltungen findet Ihr unter dem Punkt Tickets.
Wir freuen uns auf die zweite Saisonhälfte ab Januar und rechnen fest damit, diese auch wieder zünftig in den heiligen Hallen des Hirsches und auf den Straßen Radeburgs mit euch zu können. 
Alle Infos zu den aktuellen Veranstaltungen, Kartenvorbestellungen und dem Verkauf von Restkarten findet ihr oben bei „Tickets“. 

Die Infos und die Anmeldung für den Umzug folgen im Dezember.

RABU!
Euer RCC

Die 1. Saisonhälfte ist schon wieder im Rückspiegel!

Nach zwei Jahren „ohne“ sehnen sich Groß und Klein, Jung und Alt offensichtlich nach Körperkontakt, nach Nähe, nach Gemeinschaft, nach Getümmel. Der Radeburger Marktplatz ist spätestens um 11 rappelvoll. In den „entscheidenden Sekunden“ stimmt DJ Hannes den Countdown an und man hört vor allem die Kinderstimmen lautstark über den Platz hallen: „elf – zehn – neun – … – drei – zwei – eins!“ Diesmal nicht mit dem Donner aus den Schützen-Büchsen, sondern aus einer Konfettikanone verschlägt es uns in die 5. Jahreszeit.

„Am 11.11.22 eröffnen wir die 66. Saison – wenn das kein gutes Omen ist!“ mit diesen Worten grüßt Bürgermeisterin Michaela Ritter das närrische Volk, dankt unter dem Jubel des Volkes dem bisherigen Präsidenten Olaf Häßlich und übergibt den Rathausschlüssel sodann unter nicht nachlassendem Jubel an seinen Nachfolger Kai Drabe, „der nun mal beweisen darf, was er kann".

Fasching in Radeburg, als wäre er nie weg gewesen

Traditionsgemäß, wenn man von den letzten beiden Jahren absieht, steht nun die Bühne für die „Minis“ bereit. Eine kleine Tanzgruppe versucht sich in einer ersten Choreographie, angetrieben vom rhythmischen Beifall der Zuschauer und der Garden auf der Bühne. Die großen Mädels lächeln. Jeder weiß: wir haben alle mal so angefangen. Colin Wege moderiert die Minis. Ein „Nachwuchsentertainer“ war in den letzten Jahren vor C ja nun auch schon Tradition. Es folgen der Mini-Elferrat und die Mini-Narrenpolizei - alle im Original-Outfit wie die Großen. Die Mini-Funkengarde in Pink tanzt schließlich… Kein Mundwinkel, der da unten bleibt. Schließlich der große Auftritt des neuen Kinderprinzenpaares.

Es wird wieder ein Zelt und einen Umzug geben

Wird wirklich „alles wie früher?“ Diese Frage schwebt über den Köpfen des Publikums und Präsident Kai Drabe will das närrische Volk auch nicht länger auf die Folter spannen: „Ja, es wird wieder einen Umzug durch RABU und auf dem Marktplatz ein Zelt geben!“ Erneut bricht Jubel aus.

Am Abend folgt die erste Prunksitzung. Alle sind gespannt – aber anders als in den Vorjahren nicht wegen des Prinzenpaares, sondern „wegen Olaf…“ Denn das Prinzenpaar, so hatte man es den beiden in der letzten Saison versprochen, sind weiterhin Prinzessin Nadine I. und Prinz André III., aber in Bezug auf Olaf war noch unklar, ob er nach dem Rücktritt vom Vorsitz und dem Übergang der Präsidentenfunktion auf seinen Nachfolger Kai Drabe in irgendeiner Weise weiter machen würde.

Ode an Ole

Und ja, er machte weiter und machte das gleich deutlich, als er das Prunksitzungspublikum als erster begrüßte. Nach dem Einmarsch des gesamten Hofstaates ergriff Kai Drabe das Mikrophon – und das Publikum. Den bekannten Song von Frank Sinatra, I did it my way (Ich machte es auf meine Art) schrieb er auf Olaf Häßlich um: „Vor 32 Jahren stand der Verein vor der Entscheidung – wer hat den Mut, wer führt uns an, wer bringt uns weiter? Da kam ein junger Mann mit lichtem Haar und schwarzem Schnauzer, er kam, packte es an, wir sagen: danke!“

Und das Publikum stimmte ein. Olaf standen die Tränen in den Augen. Spätestens am Ende der zweiten Strophe, die seine großen Verdienste in wenigen Worten zu fassen versucht, reichte Elisabeth Dietze ihm ein Taschentuch. Die dritte Strophe endete mit der Hoffnung, dem Versprechen, nach vorn zu schauen und nicht nachzulassen:

„Wir stehen zusammen, sind nicht allein, wir sind RABU, sind EIN Verein, wir haben noch lange nicht genug, wir sagen Danke!“ Der ganze Saal stand und klatschte rhythmisch Beifall. 
Kai Drabe waltete seines Amtes als Präsident und ernannte seinen Vorgänger zum Ehrenpräsidenten. Auch Henry Hasenpflug ist immer noch Ehrenpräsident – aber wo steht geschrieben, dass diese Ehre nicht zwei haben können?

Wie immer vermeiden wir, über den Programmteil zu schreiben, um für die, die das Programm noch sehen werden, nicht zu „spoilern“. Es sei nur so viel verraten: die Programmgruppen haben wieder Tanz- und Sketch-Beiträge
abgeliefert, die einen mit der Zunge schnalzen lassen. 

Und so geht es weiter.

Alles zu den Saalveranstaltungen und den Zeltveranstaltungen findet Ihr hier.

Für die Saalveranstaltungen der Saison und für den Rentnerfasching werden die Kartenbestellungen ab sofort bis 10. 12. 2022 im Ideenwerk Radeburg zu den Öffnungszeiten entgegengenommen. Ihr könnt die Karten hier online bestellen. Bitte beachtet, dass alle, die Saalkarten kaufen, natürlich wieder als erste an Zeltkarten herankommen. 
NEU! Für den vollen Genuss der tollen Tage gibt es erstmalig das RaBu-Festival-Ticket zum Vorzugspreis von 50€. Damit erhalten sie Eintritt zu beiden Zeltveranstaltungen und zum Umzug am Sonntag! Als kleine Zugabe und als Erinnerungsstück, gibt es ein Rabu-Festivalbändchen dazu.
 

Achtung, Umzugsgruppen!

Im Dezember geben wir Euch an dieser Stelle und in den sozialen Medien Informationen, denn wir wollen natürlich auch wieder einen zünftigen Straßenkarneval zelebrieren. Wir zählen auf Euch!

 

Ps.: Wir halten Euch auf dem Laufenden auf Facebook und Instagram!