49. Saison (2005/2006)

Am 11.11.2005 11:11 Uhr gab es den Startschuss für die 5. Jahreszeit, abgefeuert in bewährter Form von den Freunden der Priv. Schützengesellschaft. Der Bürgermeister gab den Rathausschlüssel ab und stach das Bierfaß an, das von Freiberger spendiert wurde. Von Hitradio RTL kamen wieder 1111 leckere Pfannkuchen dazu.

Traditionell wurde bei der Eröffungsparty auf dem Markt auch wieder das Kinderprinzenpaar gekrönt. Es waren diesmal Jasmin I und Joshua I (vorn im Bild). Dahinter das am Abend gekrönte Prinzenpaar der 49. Saison - Prinz Heiko II und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Sandra I. Im bürgerlichen Leben kümmert er sich um das Äußere von Fahrzeugen, sie sich um das Innere von Menschen.

Doch war auch in dieser Saison nicht alles, was danach aussah, ein Selbstläufer. In Abwandlung eines faustischen Spruchs muß man sich gewärtigen: nur der verdient sich Frohsinn wie das Leben, der täglich ihn erobern muß.
 
An die 1000 Leute im Hintergrund sorgten dafür, daß alles ?seinen Gang? geht ? ob Ordner am Zelteingang oder Drucker an der ?Rolle?, ob Megazelt-Monteur oder Mobiltoiletten-Fahrer,  ob Verkehrsanlagen-Installateur oder Popcorn-Verkäufer, ob Kameramann oder Kartenverkäufer ? eine vollständige Liste wäre schier endlos.

Die 88 Umzugsgruppen haben im Schnitt 250 Stunden an ihren Wagen gebaut, an Kostümen genäht und Masken gebildet ? das ist (bemessen nach dem sächsischen Durchschnitts-Bruttoeinkommen von 11 ? pro Stunde) eine Wertschöpfung von 242.000 Euro, die für einige Stunden an die 100 000 Augen zum Glänzen bringt.
 Was bleibt davon in Erinnerung? Manche sagen: die Saison, das war die größte, die beste. Manche sagen: es fehlten die ganz besonderen Highlights. Manche befanden: die Playback-Band am Freitag ? naja, andere wieder: warum immer die Firebirds? Der olympische Gedanke ist nicht: schneller- höher-weiter, sondern: Dabeisein ist alles!

Mag sein, daß beim Umzug die ganz spektakulären Nummern dieses Jahr gefehlt haben, aber man kann es auch so sagen: eine zweite Reihe ist an die erste herangerückt, so daß  in diesem Jahr die Entscheidungsfindung für Jury und Publikum schwer war wie lange nicht.
 Sehen wir es mal so: die Katze duckt sich auch, ehe sie zum Sprung ansetzt ? zum Sprung in die zweite Jahrhunderthälfte. Wir dürfen gespannt sein, was uns ab dem 11.11.2006 erwartet ? und erst zum Umzug im kommenden Jahr. Viele ?Veteranen? des Karnevals wollen es noch mal wissen, finden sich zusammen und wollen nach zehn, zwanzig, dreißig Jahren Pause wieder beim Umzug mitmachen. Das kann ja heiter werden. Soll es auch.

Euer RCC.